Wenn man viel fotografiert steht man irgendwann einmal vor dem Problem der Unübersichtlichkeit… Eigentlich nimmt man sich ja vor, bei jedem Import brav zu taggen, Kategorien zu erstellen, zuteilen, was weiss ich alles. Aber: ich tu es dann fast nie. Dann habe ich mich mal aufgerafft und mit einem Programm alle Bilddateien auf der Festplatte zu suchen und in Kategorieordner zu verschieben. Einziges Problem: die Bilder kamen nie dort an! Das wiederum fiel mir nicht gleich auf. Erst nach dem Entleeren des Papierkorbes wollte ich mir das Ergebnis eines beinahe ganzen Nachmittages ansehen, als ich das Malheur bemerkte. Zugegeben, mir wurde in dem Moment doch etwas warm… kalt… warm…! Aber zu dem Zeitpunkt war es eigentlich so nicht mehr rückgängig zu machen. Als nächstes frägt man sich: brauch ich die meisten Bilder wirklich? Naja, darum hab ich sie ja auch gespeichert, nicht? Sicher waren nur wenige Gute darunter, aber besonders um meine Urlaubsbilder war mir dann doch etwas leid!
Erst nach einem halben Jahr habe ich dann eine gute Recovery- Software gefunden, mit der ich einen Gutteil der verlorenen Dateien wieder herstellen konnte.
Der Mensch lernt ja angeblich aus seinen Fehlern.
Also hab ich im Netz nach Onlinemöglichkeiten zur Bildersicherung gesucht. Hängengeblieben bin ich schliesslich bei Flickr, dem Galeriedienst von Yahoo! und Smugmug, eine amerikanische Seite die mir ein Freund empfohlen hat.
Die Zielgruppe dieser Beiden ist eigentlich sehr unterschiedlich… Fotogalerien im Netz… Flickr & Smugmug weiterlesen